Drei Azubis im Ausbildungszentrum Bau vor selbstgebauten Dachstühlen und Mauern

Berufsausbildung

Deine Zukunft im Baugewerbe!

Starte deine Karriere im Baugewerbe. Dich erwarten   

  • hervorragende Zukunftsaussichten: Fachkräfte im Baugewerbe sind gefragt!
  • attraktive Verdienstmöglichkeiten: Bereits während der Ausbildung erhältst du eine gute Vergütung.
  • vielfältige Karrieremöglichkeiten: Weiterbildung, Meistertitel oder sogar ein Studium stehen dir offen.

Werde Teil einer innovativen Branche und gestalte die Welt von morgen mit!

Wie ist die Ausbildung aufgeteilt?

Stufe 1
Abschluss als Baufacharbeiter
Stufe 2
Abschluss als Spezialbaufacharbeiter
1. Ausbildungsjahr2. Ausbildungsjahr3. Ausbildungsjahr
16 Wochen Berufsschule10 Wochen Berufsschule10 Wochen Berufsschule
> 16 Wochen Ausbildungsbetrieb> 29 Wochen Ausbildungsbetrieb~ 38 Wochen Ausbildungsbetrieb
17 – 20 Wochen
Ausbildungszentrum Bau e.V.
11 – 13 Wochen
Ausbildungszentrum Bau e.V.
4 Wochen
Ausbildungszentrum Bau e.V.

Warum gibt es überbetriebliche Lehrgänge?

Überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen sind eine wichtige Ergänzung der dualen Ausbildung. Sie ermöglichen eine qualitativ gleichwertige Ausbildung für alle Auszubildenden, unabhängig von der Größe oder Spezialisierung des Ausbildungsbetriebs.

Deine Ausbildung im Ausbildungszentrum Bau e.V.

Im Ausbildungszentrum Bau e.V. vertiefst du die in deinem Ausbildungsbetrieb erlernten Fertigkeiten und erwirbst zusätzliche Kenntnisse, die für dein Berufsbild wichtig sind. Hier arbeitest du mit anderen Auszubildenden aus verschiedenen Bauberufen zusammen und profitierst von praxisnahen Lehrgängen durch erfahrene Ausbilder.

Diese überbetriebliche Ausbildung stellt auch sicher, dass du ein umfassendes Verständnis für vor- und nachgelagerte Gewerke im Bauablauf entwickelst und flexibel einsetzbar bist.

Wir bieten die überbetriebliche Ausbildung für folgende Bauberufe an:

  • Ausbaufacharbeiter/in mit Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten (1. + 2. Lehrjahr)
  • Ausbaufacharbeiter/in mit Schwerpunkt Zimmerarbeiten (1. + 2. Lehrjahr)
  • Beton- und Stahlbetonbauer/in (1. Lehrjahr)
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in (1. – 3. Lehrjahr)
  • Hochbaufacharbeiter/in mit Schwerpunkt Maurerarbeiten (1. + 2. Lehrjahr)
  • Hochbaufacharbeiter/in mit Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten (1. Lehrjahr)
  • Kanalbauer/in (1. Lehrjahr)
  • Maurer/in (1. – 3. Lehrjahr)
  • Straßenbauer/in (1. Lehrjahr)
  • Tiefbaufacharbeiter/in mit Schwerpunkt Kanalbauarbeiten (1. Lehrjahr)
  • Tiefbaufacharbeiter/in mit Schwerpunkt Straßenbauarbeiten (1. Lehrjahr)
  • Zimmer(er)/in (1. – 3. Lehrjahr)

Nähere Infos zu den Berufen sind über die QR-Codes auf dem Plakat zu finden: Hier geht es zum Plakat!

Kostenübernahme durch SOKA-BAU

Die SOKA-BAU übernimmt in der Regel die Kosten für die überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen. Auch die Fahrtkosten können erstattet werden. Es gibt jedoch Vorgaben zu diesen Zahlungen. Genauere Informationen erhältst du bei Beginn deiner Lehrgänge im Ausbildungszentrum Bau e. V.

Weitere Informationen zur Ausbildung

… findest du unter folgenden Internetangeboten:

und die passenden Ausbildungsplätze hier:

Lehrstellen- und Praktikumsbörse

Videomaterial zur Ausbildung zum Maurer

Um dir einen Einblick in die Ausbildung und die überbetrieblichen Lehrgänge zu geben, kannst du dir dieses Video zur Maurerausbildung anschauen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.